
Variabilität und Angepasstheit
Nicht alle Schwäne sind weiß. Die Lebewesen einer Art unterscheiden sich in vielen Merkmalen voneinander. Nicht alle Merkmalsträger haben die gleichen Überlebenschancen. Die Umweltbedingungen entscheiden darüber, ob schwarze oder weiße Schwäne besser angepasst sind.
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Variabilität und Angepasstheit (FW 7), Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Botanische Gärten
Hübsch anzusehen, aber laaaaaangweilig? Muss nicht sein. Mit der richtigen Idee wird ein Besuch Ihrer Klasse im Botanischen Garten zu einem lehrreichen Erlebnis.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Raus aus der Schule - im Museum oder Zoo, im Botanischen Garten oder in Feld, Wald und Wiese können biologische Phänomene direkt vor Ort erforscht werden. Das bringt Spaß und durchbricht die Routine des Schulalltags. Aber der Besuch eines außerschulischen Lernortes ist nicht per se ein Erfolgsgarant.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
www.dfg.de
MenschMikrobe
Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren? Die MenschMikrobe-App der Deutschen Forschungsgemeinschaft gibt Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Mikrobe. Die interaktive App zur Infektionsforschung wird begleitet von Aufgabenstellungen für verschiedene Altersstufen von Klasse 5 bis 13.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Information und Kommunikation (FW 5), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Werkzeuge
Niedersächsischer Bildungsserver
Leben im Wechsel der Jahreszeiten (TF2)
Warum gibt es eigentlich Jahreszeiten? Und was machen Tiere im Winter? - In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 5. und 6. Klassen an der IGS selbstständig den Zusammenhang zwischen der Stellung der Erdachse und der Sonneneinstrahlung sowie Angepasstheiten von Tieren im Winter. Dafür brauchen sie ungefähr fünf Stunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fachbezogener Schwerpunkt Biologie (TF3) „Evolutionäre Veränderungen von Lebewesen“
Alle Lebewesen sind miteinander verwandt - In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 9. und 10. Klassen an der IGS selbstständig die Grundlagen der Evolution. Dafür brauchen sie ungefähr sechs Stunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Fachbezogener Schwerpunkt Biologie (TF1) „Gesundheit oder was unser Körper für uns leistet“ (Infektionskrankheiten)
Infektion, Impfung und Immunität - In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 9. und 10. Klassen an der IGS selbstständig, wie Infektionskrankheiten entstehen und wie sie bekämpft werden. Dafür brauchen sie ungefähr sechs Stunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Information und Kommunikation (FW 5), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ökosystem Wald - Stockwerke des Waldes
Im Wald geht es drunter und drüber: Mit diesem Material erkunden Schüler*innen des 7. Jahrgangs an Oberschulen selbstständig den stockwerkartigen Aufbau des Waldes mit seinen typischen Pflanzen und Tieren. Dazu benötigen sie etwa zweieinhalb Zeitstunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Anleitung zum Bau eines Bienen- bzw. Insektenhotels
Bienen sind als Bestäuber von Blütenpflanzen unverzichtbar. Das RUZ Emsland gibt hier einen Tipp zur insektenfreundlichen Garten- und Balkongestaltung. Mit der Kurzanleitung können Kinder ab der Jahrgangsstufe 4 ein Insektenhotel in Bienenform basteln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht
Niedersächsischer Bildungsserver
Eutrophierung eines Sees
Ein Zuviel an Nährstoffen schadet - auch Seen. Schüler*innen erklären am Beispiel der Eutrophierung eines Sees die Veränderungen in einem Ökosystem durch Eingriffe des Menschen. Das Material richtet sich an die Klassen 7 bis 10 an Oberschulen im Fach Biologie. Der Zeitbedarf beträgt etwa zwei Zeitstunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ökosystem See
Mit diesem Material erforschen Schüler*innen der 7./8. Klasse im Fach Biologie an Hauptschulen, Realschulen und Oberschulen selbstständig das Zusammenleben verschiedener Arten im Ökosystem See. Dazu brauchen sie etwa zwei Zeitstunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Der Hund hat ein Fleischfressergebiss
Zeig mir deine Zähne und ich sag dir, was du frisst! An Beispielen wie Hund, Katze, Rind und Pferd erarbeiten Schüler*innen der Klasse 5 im Fach Biologie mit diesen Aufgaben selbstständig die Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion. Dafür brauchen sie etwa eine Doppelstunde.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Insekten in Niedersachsen – Entdecke die unbekannte Welt der Insekten
Was summt denn da? Kinder der Jahrgänge 3-6 können im Fach Biologie mithilfe eines kostenlos bestellbaren Hefts in die Insektenwelt Niedersachsens eintauchen. Das Material ermöglicht ein selbstständiges Erarbeiten in etwa 2-3 Zeitstunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www.br.de
BR Mediathek: Die Geschichte der Seuchen
Vom "Schwarzen Tod" des Mittelalters bis zur Schweinegrippe: Die moderne Medizin hat beeindruckende Erfolge vorzuweisen und doch ist der Kampf gegen die Mikroben noch nicht gewonnen. Die sechsteilige Reihe erzählt die Geschichte der großen Krankheiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Selbstlernen - SuS
Kompetenzen: Angebote öffentlich-rechtlicher Sender
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Misteln - alles außer gewöhnlich
Im Winter sind sie gut sichtbar - markante Pflanzenkugeln in den kahlen Kronen vieler Laubbäume. Misteln sind biologisch sehr außergewöhnliche Pflanzen. Ihre grüne Farbe zeigt, dass sie fotosynthetisch aktiv sind. Aber zum Überleben reicht das nicht, Misteln brauchen auch die Bäume. Und dazu noch einen Trick, um neue Bäume zu besiedeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Reproduktion (FW 6), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Masernimpfung
Um die Frage, ob Kinder gegen Masern geimpft werden sollen oder nicht, ist ein regelrechter Glaubenskrieg entbrannt...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Steuerung und Regelung (FW 3), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Gesundheit
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Multiresistente Keime
Dank der Antibiotika hatten bakterielle Infektionskrankheiten für lange Zeit ihren Schrecken verloren. Jetzt droht wieder Gefahr - durch multiresistente Keime.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Gesundheit
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Resistenz
Die Wunderwaffe beginnt, stumpf zu werden. Nicht alle Bakterien sind empfindlich gegen Antibiotika. Problematisch wird es, wenn gefährliche Bakterien gleich gegen mehrere Antibiotika resistent sind.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Gesundheit
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Antibiotika
Die vermutlich bedeutsamste Entdeckung der Medizingeschichte begann mit einem Ärgernis, einer verschimmelten Bakterienkultur...
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Bakterien als Krankheitserreger
Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen, haben außer dieser Eigenschaft nicht viel gemeinsam. Bakterien sind ganz anders als Viren oder Pilze.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Feld, Wald und Wiese als außerschulische Lernorte
Wir gehen raus - in der freien Natur ist das Fach Biologie am unmittelbarsten zu erleben. Und es gibt viel zu tun dort draußen - Feld, Wald, Wiese, Moor, Bach und Tümpel warten darauf, erforscht zu werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Zoos
Auch wenn dort - hoffentlich - nicht der Bär los ist, ein Besuch im Zoo begeistert immer. Und mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in junge Forscherinnen und Forscher.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
Niedersächsischer Bildungsserver
Museen als außerschulische Lernorte im Fach Biologie
Das ist ja alles ganz schön tot hier im Museum! - Stimmt. Und genau das ist ein unschätzbarer Vorteil für die Erforschung des Lebendigen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Themen: Außerschulische Lernorte
Lernressource: Anderer Lernort
www.biologieunterricht.info
Fliegen ohne Flügel - Selektion
Unterrichtseinheit zu proximaten und ultimaten Erklärungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Kommunikation (KK), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
nline
Wie funktioniert Evolution?
Trickfilm
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.umwelt-im-unterricht.de
Eine Welt ohne Insekten?
Unterrichtsvorschlag mit Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Kommunikation (KK), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.bpb.de
Bedrohte Vielfalt – Biodiversität
Umfangreiches Material mit Arbeitsblättern
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.biofrankfurt.de
Was ist Biodiversität und warum ist sie so wichtig?
Arbeitsblätter
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
www2.klett.de
Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen
Umfangreiches Material mit vielen Arbeitsblättern
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
www.planet-schule.de
Mensch - Affe
Skelett-Baukasten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.vce.bioninja.com.au
Mutationstypen
gutes Beispiele für Punktmutation (englisch)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.baumkunde.de
Baumbestimmung
Online-Datenbank für die Bestimmung von Bäumen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Geschichte und Verwandtschaft (FW 8), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Tropischer Regenwald
Interaktives Online-Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.wdr.de
Tierspuren und Vogelstimmen im Wald
Interaktives Online-Quiz
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Der Wald – Aufgabentour "Netzwerk Wald"
Interaktives Online- Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Wenn der Frühling früher kommt - Die Jahreszeiten im Klimawandel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Audiovisuelles Material
asset.klett.de
Basiskonzept Variabilität und Angepasstheit
Aufgaben mit Material
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
media.sodis.de
Insekten und Wirbeltiere im Vergleich
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie
Kompetenzen: Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Unterrichtsmaterial

Filter
Kontakt