
Verteilung elektrischer Energie (TF5)
Nichts los ohne Strom! Unser Alltag ist von der Nutzung elektrischer Energie abhängig.
In diesem Themenfeld werden Stromkreise unter dem Aspekt der Energieverteilung analysiert.
Ausgewähltes Material zu:
Naturwissenschaften, Verteilung elektrischer Energie (7/8), Sekundarbereich I
www.leifiphysik.de
Elektrizitätslehre
LEIFIphysik ist eine Seite mit einer Sammlung umfangreicher Medien zum online gestützten Unterricht: Einfache Stromkreise, Permanentmagnetismus, Stromwirkungen, Elektrische Grundgrößen, Widerstand & spez. Widerstand, Komplexere Schaltkreise Elektrische Arbeit und Leistung, Ladungen & Felder, Magnetisches Feld - Spule, Kraft auf Stromleiter - E-Motor, Transformator - Fernübertragung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Elektrizität begleitet uns (5/6), Energieumwandlungen und Energieflüsse in unserer Umwelt (7/8), Erkenntnisgewinnung (EG), Mit Modellen arbeiten, Nachhaltiger Umgang mit Energieträgern (7/8), Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Verteilung elektrischer Energie (7/8), Elektrizität, Energie, Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Planen - Experimentieren - Auswerten
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
phet.colorado.edu
Simulationen zur Elektrizitätslehre, Magnetismus, Stromkreise
Simulationen auf "phet.colorado.edu" bieten eine Vielzahl interessanter Darstellungen zur Modellbildung und zum Ausprobieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Verteilung elektrischer Energie (7/8), Elektrizität
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Lehrerwerkzeuge/Tools, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Elektrische Stromkreise
Eine kleine Simulation mit der einfache elektrische Schaltungen nach gebaut werden können. Sie ist erstaunlich vielseitig. Es können virtuelle Schaltungen mit Widerständen, Glühbirnen, Batterien und Schaltern erstellt werden. Strom und Spannugsmessungen sind möglich. Die Darstellung kann mit realistischen Bauteilen aus dem Alltag oder mit Schaltzeichen erfolgen. Der Stromfluss wird wahlweise mit fließenden Elektronen oder Pfeilen dargestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Elektrizität begleitet uns (5/6), Verteilung elektrischer Energie (7/8), Elektrizität, Mit Modellen arbeiten
Lernressource: Audiovisuelles Material, Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Verteilung elektrischer Energie (TF 5)
Das Material bietet eine Liste von Links, thematisch geordnet, zu Seiten auf leifiphysik.de. Elektrischer Strom, Spannung, Widerstand, Energiestromstärke sind einige der Themenbereiche. Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik
Kompetenzen: Verteilung elektrischer Energie (7/8), Elektrizität
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial

Kontakt