Werkzeuge und Methoden
Während der Corona-Krise stellen viele Lehrkräfte ihren SchülerInnen Materialien in unterschiedlicher Form und über unterschiedliche Zugänge zur Verfügung. Sie senden Mails, telefonieren, nutzen unterschiedliche Videokonferenz-Systeme, testen kollaborative Plattformen etc. Dabei gibt es vielleicht einige KollegInnen mit weniger und solche mit mehr "digitalem Hintergrund". Um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, zeigt die folgende Liste einige überwiegend freie Werkzeuge und Tools auf.
Es handelt sich ausdrücklich um eine Ideensammlung für Lehkräfte - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Gern können Sie uns über das Kontakformular in der rechten Spalte kostenlose Werkzeuge und Tools nennen, die sich für Sie bewährt haben und die wir ggf. aufnehmen könnten.
Aktuell bitten wir die einzelnen Seiten selbstständig durch Überprüfung des jeweiligen Impressums auf ihre Herkunft und Seriosität zu überprüfen.
-Die Liste wird ständig erweitert, wiederkommen lohnt also.-
Ausgewähltes Material zu:
Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
www.methodenguide.de
#MethodenGuide
Der #MethodenGuide ist ein schülerorientiertes Angebot der Medienbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Die Lern-App für die Sekundarstufen I und II. Der #MethodenGuide bietet Schülerinnen und Schülern praxiserprobte Unterstützung für selbstständiges Lernen, leicht verständliches Methodentraining, kostenlose Apps zum Arbeiten, Hilfestellung für das Lösen von Aufgaben, Motivationstipps und Lernmaterialien - zum Download und zur freien Verwendung. Jederzeit und überall.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Chemie, Deutsch, Physik, Technik
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Kommunikation, Lesen - mit Texten und Medien umgehen (GS, Sek. I), Methoden und Arbeitstechniken (GS, Sek. I), Sprechen und Zuhören, Dokumentieren, Kommunizieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Erkenntnisgewinnung
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.oercamp.de
OERcamp-Webtalks
Die #OERcamp-Webtalks sind Webinare rund um digitale und offene Lehr-Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Bis Januar 2021 finden (werk-)täglich Webtalks zu fünf Oberthemen statt, in dem die OERcamp-Coaches hilfreiches Praxiswissen vermitteln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
lehrerfortbildung-bw.de
Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien
Der Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg bietet eine Einführung in individuelles und kooperatives Lernen mit digialen Medien, dazu zahlreiche Unterrichtsbeispiele, Werkzeuge zum Lernen oder auch Erklärungen zum Lernmanagementsystem Moodle sowie eine umfangreiche Linksammlung mit Hinweisen zu Erklärvideos, Screencasts und mehr.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
www.sodix.de
SODIX
Bei SODIX handelt es sich um eine ländergemeinsame Bildungsinfrastruktur. Es ist eine Austauschplattform und nur im Zusammenspiel mit bestehenden Infrastrukturen sinnvoll. Geplant ist ein SODIX-Editor, der den Ländern sowie Lehrenden umfangreiche Werkzeuge zur Erstellung und Verbreitung von didaktisierten, online-basierten Unterrichtsmaterialien zur Verfügung bieten soll.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
kahoot.com
Kahoot! - Quiz im Klassenzimmer
Kahoot ist ein interaktives Quiztool für die ganze Klasse. Die Fragen werden von der Lehrkraft mittels Beamer an der Wand präsentiert und die SchülerInnen können mit ihren mobilen Endgeräten antworten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematische Probleme lösen
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material, Lern- u. Rollen-Spiele
www.geogebra.org
GeoGebra
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen aller Altersstufen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Mathematik
Kompetenzen: Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
digitallearninglab.de
digital.learning.lab
Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.youtube.com
Digifernunterricht
Der schweizer Lehrer Philippe Wampfler vermittelt in knapp 100 Folgen auf seinem YouTube-Kanal, wie Lernprozesse organisiert werden können, wenn Lernende und Lehrende zuhause bleiben müssen. In seinen kurzen Videos fokussiert er Tools, didaktische Hinweise und Erfahrungsaustausch.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Werkzeuge
padlet.com
Digitale Tools für den Unterricht
Der Lehrer Jan Vedder stellt auf diesem Padlet 15 Arbeitsblätter mit verschiedenen digitalen Methoden bzw. Konzepten für den Unterricht vor. Er lädt mit seinen sehr präzisen wie übersichtlichen Beschreibungen zum Selbstlernen und Ausprobieren ein.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
gateway.golabz.eu
Simulation eines Messschiebers
Mit dieser Simulation kann den Lernenden einfach der Umgang mit einem Messschieber verdeutlicht werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Mathematik, Physik, Technik
Kompetenzen: Messen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mathematisieren, Mechanik, Planen - Experimentieren - Auswerten, Planen, Konstruieren und Herstellen, Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, Technisches Zeichnen, Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Bilder, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
wiki.mzclp.de
Fortbildungswiki des Medienzentrums Cloppenburg
In diesem Wiki sind Materialien, die im Medienzentrum Cloppenburg für Fortbildungsmaßnahmen eingesetzt werden sowie Anleitungen für Online-Formate zu finden. Weiter gibt es zu den Themen Schulnetzwerklösungen pädagogisch nutzen (Bsp. IServ), Die interaktive Tafel im Schulalltag, Das Tablet als mobiles Endgerät im Schulalltag hilfreiche Informationen und Tipps zu Webtools für den Unterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.lernentrotzcorona.ch
Lernen trotz Corona!
Unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule Schwyz bieten auf dieser Plattform zahlreiche Expertinnen und Experten Hilfestellung und Unterstützung, wie Lernen trotz Corona in der Schule funktionieren könnte.
Lesen Sie mehrThemen: Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.bitkom.org
Anwendungen für digitale Bildung
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) hat eine Liste von digitalen Anwendungen zusammengestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Digital-Didaktik, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
ec.europa.eu
Online-Plattformen für Lehrkräfte und Erzieher
Übersicht der Europäischen Kommission zu Lernressourcen und zu Online-Plattformen in Zeiten von Corona, für die allgemeine und berufliche Bildung, in verschiedenen Sprachen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
Niedersächsischer Bildungsserver
Comics multimedial
Auf den Seiten des NiBiS finden Sie konkrete Materialien zur medialen Arbeit mit Comics, die schulformübergreifend und in allen Jahrgängen eingesetzt werden können. Ideal ist u.a. eine Arbeit in projektorientierten Arbeitszusammenhängen. Mit Hilfe der Figurentools können unter Power Point mit recht wenigen Bedienungsanweisungen professionell aussehende Comics realisiert werden. Da diese recht umfangreich sind, bietet das NLQ-Comic-Board erste Vorstrukturierungsmöglichkeiten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Kunst
Kompetenzen: Bild der Dinge, Bilder planen und gestalten (Produktion), Gestalten (GS)
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
www.obs-weyhausen.de
Einen Screenshot erstellen und als Datei abspeichern
Ein Screenshot zu Erstellen, ist die einfachste und schnellste Möglichkeit anderen Leuten zu zeigen, was man gerade an seinem Computer, Handy, Tablet macht. Auch für die schnelle Rückmeldung eines Arbeitsergebnisses (ohne Ausdruck) ist es gut geeignet. An einer Schule hat man sich dazu eine Anleitung geschrieben.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
actionbound.com
Actionbound - Handy-Rallyes selbst erstellen
Mit dieser App können spannende, lustige und lehrreiche Spiele gespielt oder multimediale Erlebnistouren durchgeführt werden - sogenannte „Bounds“.Lehrkräfte können auch eigene Bounds erstellen: ein eigenes Quiz, eine interaktive Schnitzeljagd, eine Bildungsroute oder einen Multimedia-Guide durch einen Ort. Auf diesen Seiten finden Sie Tipps für die Zeit der Schulschließung. Bei dieser Lernressource handelt es sich um ein (vorübergehend) kostenloses Angebot eines gewerblichen Anbieters. Es ist möglich, dass auf der Webseite des Anbieters personenbezogene Daten erhoben werden und eine Verpflichtung zur persönlichen Registrierung besteht. Die Einwilligung in diese Erhebung und die Zustimmung zur jeweiligen Datenschutzerklärung sowie zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters erfolgt eigenverantwortlich durch die Nutzerin oder den Nutzer des Angebots.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Lehrerwerkzeuge/Tools, vorübergehend kostenlose Angebote von kommerziellen Anbietern
Lernressource: Werkzeuge
padlet.com
Padlet zur NBC
Der Medienpägagogische Berater Karsten Machinek hat in diesem Padlet sehr kompetent eine umfangreiche Info-Sammlung zur Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) für Schulen und Schulträger zusammengestellt, die ständig erweitert wird.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Internet-/PC-Material, Werkzeuge
zumpad.zum.de
ZUMpad
Das ZUMpad ermöglicht es Lerngruppen, unabhängig vom Lernort mit den zuvor erarbeiteten Materialien zu lernen, sie zu ergänzen und zu überarbeiten, ohne dabei ein Chaos an Dateikopien und verstreuter Mail-Korrespondenz zu erzeugen.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
quizlet.com
Quizlet
Mit Quizlet können Lehrkräfte entweder selbst viele tolle Quiz erstellen oder auf Quiz von anderen Lehrkräften zurückgreifen.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
www.bpb.de
Per Screencast Lernvideos mit geringem Aufwand produzieren
Lernvideos eignen sich besonders, um Inhalte anschaulich darzustellen oder Lernenden zugänglich zu machen, die nicht bei der Lehrveranstaltung dabei sein können. Wie Lehrende mit geringem Aufwand eigene Lernvideos per Screencast produzieren können, welche Soft- und Hardware dafür nötig ist und was bei Ton, Schnitt und Upload zu beachten ist, erzählt Gastautor Björn Lefers auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
de.padlet.com
Padlet
Padlet ist eine hervorragende Möglichkeit, um den SchülerInnen für jeden Tag die Lernaufgaben der jeweiligen Fächer einzustellen. Verlinkungen sind möglich oder auch das Hochladen von pdfs. Auch ein Passwortschutz ist möglich. Leider sind nur die ersten fünf Padlets dauerhaft kostenfrei, danach muss man ein Abo-Modell wählen. Dennoch lohnt sich ein ansehen sehr!
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
learningapps.org
Learning-Apps
Learning-Apps ist ein umfangreiches und wirklich mächtiges Tool für die Entwicklung eigener Aufgaben für alle Schulfächer und Klassenstufen. Es können eigene Memorys, Puzzle, Multiple-Choice und Zuordnungsaufgaben entwickelt werden.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
kahoot.com
Kahoot!
Eine motivierende Variante, Textverständnis zu überprüfen kann mit Kahoot gelingen. Mit der kostenfreien Kahoot!-App lassen sich einfach Quiz, Diskussionen oder Umfragen erstellen, die SchülerInnen mit ihren Smartphones spielen oder beantworten können. Die Lehrkraft muss sich auf der englischsprachigen Homepage registrieren, Schüler selbst müssen aber keinen Account anlegen.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
www.bpb.de
In zehn Schritten zum unterrichtsbegleitenden Blog
Blogs eignen sich gut als Projekt-Tool im Unterricht, aber auch darüber hinaus. Sie machen die Lernenden zu Inhalts-Produzenten, vermitteln Lernstoff nachhaltig und bringen nebenbei eine Portion Medienkompetenz. Sie haben noch nie gebloggt? Auf der Seit der Bundeszentrale für politische Bildung wird Ihnen erklärt, wie Sie in zehn Schritten zum eigenen Blog kommen.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
padlet.com
Die digitale Werkzeugkiste Teil 1 bis 3
Der Lehrer Arthur Thömmes bietet auf dieser Seite eine enorm umfangreiche, dynamische, wachsende Sammlung mit Tools und Apps für den Unterricht - Praxisnahe Tipps, Tutorials und Beispiele. Die Seite ist nach rechts scollbar, sodass die Werkzeugkisten 2 und 3 ganz rechts zu finden sind.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
bookcreator.com
Book Creator
Mit dem Book Creator lassen sich digitale Bücher, Portfolios oder auch Comics erstellen.
Lesen Sie mehrThemen: Lehrerwerkzeuge/Tools
Lernressource: Werkzeuge
h5p.org
H5P- quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven (Lern)-Inhalten
H5P ist eine freie und quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven (Lern)-Inhalten für das Web. Zu bereits verfügbaren Inhaltsformen zählen beispielsweise Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Quiz-Aufgaben verschiedenster Art, Zeitstrahlen oder ein Memory-Spiel.
Lesen Sie mehrFilter
Die niedersächsische Bildungscloud der Landesinitiative n-21
Hilfen zur NBC vom NLQ
- Padlet "Info Sammlung NBC für Schulen und Schulträger" vom Medienpädagogischen Berater Karsten Machinek
-
Kurzanleitung vom Medienpädagogischen Berater Marcus Lüpke (PDF)
-
Hinweise, Hilfen und Tipps für das Distanzlernen: Videokonferenzen mit Lernenden (PDF)
-
Hinweise, Hilfen und Tipps für das Videokonferenzen: Die 10 goldenen Regeln (PDF)
Kontakt