Filter
Ausgabe Material
Ausgewähltes Material zu:
Berufsbildende Schulen
Niedersächsischer Bildungsserver
Test
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen
www.jicki.de
Jicki: innovative Sprachkurse als App und im Web (Lehrkräfte)
Dieses Angebot ist für Lehrkräfte ohne automatische Verlängerung für 6 Monate kostenfrei. Es umfasst die Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch.
Lesen Sie mehrwww.kmk-pad.org
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich bei eTwinning anmelden und mit ihrer Klasse Online-Projekte mit Partnern aus Europa durchführen. eTwinning ist kostenlos, geschützt und in 29 Sprachen verfügbar und steckt voller kreativer Möglichkeiten. Der TwinSpace bietet einen geschützten virtuellen Raum für den Austausch mit internationalen Projektpartnern. Dabei können vielfältige Möglichkeiten der sicheren Plattform genutzt werden. Man kann Videos, Fotos und Dokumente in den TwinSpace hochladen, das Projekt strukturieren und Seiten anlegen, sich in Foren zu Spezialthemen austauschen und miteinander chatten oder per Videokonferenz unterhalten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Englisch, Erdkunde, Ernährung, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Griechisch, Herkunftssprachlicher Unterricht, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Polnisch, Psychologie, Russisch, Spanisch, Sport, Technik, Türkisch, Werte und Normen, Wirtschaft
Themen: Digital-Didaktik, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
learnattack.de
Duden Learnattack
Bei dieser Lernressource handelt es sich um ein (vorübergehend) kostenloses Angebot eines gewerblichen Anbieters. Es ist möglich, dass auf der Webseite des Anbieters personenbezogene Daten erhoben werden und eine Verpflichtung zur persönlichen Registrierung besteht. Die Einwilligung in diese Erhebung und die Zustimmung zur der jeweiligen Datenschutzerklärung sowie zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters erfolgt eigenverantwortlich durch die Nutzerin oder den Nutzer des Angebots.
Lesen Sie mehrNiedersächsischer Bildungsserver
Sprachkochschule: Russische Blinis - Rezept, Sprache lernen und Nachkochen
Hier findet man ein Rezeptvideo über russische Blinis mit Anregungen zum Lernen und Nachkochen für Grundschule, Sekundarstufe und Sprachlernklassen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache), Hauswirtschaft, Sachunterricht
Kompetenzen: Funktionale kommunikative (Teil-)Kompetenzen, Hör- und Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Wortschatz, Kommunizieren, Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft)
Berufsbereiche (BBS): Ernährung und Hauswirtschaft
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial
bundesverband-meeresmuell.de
Bildungsmaterialien zu Plastikmüll und Meer
Diese Materialsammlung wurde vom Bundesverband Meeresmüll e.V. zusammengestellt und ist nutzbar für alle Altersgruppen von KiTa über die allgemeinbildenden Schulen bis hin zur Beruflichen Bildung.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Elementarbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Biologie, Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Bewertung (BW), Stoff- und Energieumwandlung (FW 4), Beurteilen und Bewerten, Weltmeere als Zukunftsraum, Zukunftsraum Weltmeere, Mensch und Umwelt, Urteilskompetenz
Niedersächsischer Bildungsserver
DaZ Wortschatz A2 im Beruf Friseur*in
Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Materialien können Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs 2 ihren Wortschatz bezüglich des Berufs Friseur*in trainieren.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Berufsbereiche (BBS): Körperpflege
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
DaZ - Corona Teil 1,2 und 3 – Virus, Covid-19 und Krankheitszeichen (Niveau A2 bis B1)
Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Materialien können Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen (BEK, BVJ, SFK (BVJ-A)) den Wortschatz, die Grammatik, das Leseverstehen sowie die schriftliche Kommunikation/ das Schreiben zum Thema "Corona Virus" trainieren. Geeignet sind die Materialien für alle Fächer zum Unterrichtsbeginn nach der Corona-Pause (i.S. eines sprachsensiblen Fachunterrichts, Deutsch (DaZ).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Alphabetisierung, Funktionale kommunikative (Teil-)Kompetenzen, Grammatik, Lesen, Schreiben, Wortschatz
Berufsbereiche (BBS): Sonstige Berufe
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Generelle Einführung in den Schriftspracherwerb, Kennenlernen der Funktion von Schrift
Die Serlo-App ist für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache gedacht. Sie eignet sich für den Einsatz im Sekundarbereich I an Oberschulen, Realschulen bzw. Integrierten Gesamtschulen. Das Material eignet sich zur selbstständigen Bearbeitung ohne Lehrkraft (Regelfall).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Niedersächsischer Bildungsserver
Schwingungen –Massebestimmung im Weltall
Das Material behandelt das Schwingungen am Problem der Massebestimmung im Weltall. Angebotene Übungsaufgaben müssen über einen Internetzugang aufgerufen werden. Die Aufgaben eignen sich für den Unterricht im Fach Physik mit grundlegendem sowie erhöhtem Anforderungsniveau der zwölften Klasse der gymnasialen Oberstufe.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Probleme lösen , Schwingungen und Wellen
Berufsbereiche (BBS): Elektrotechnik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Landeskunde - Ticket nach Berlin
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum landeskundlichen Thema "Ticket nach Berlin" für die Jahrgangsstufen 8-10, die sich direkt an Schülerinnen und Schüler richtet. Das zugehörige Material (Video und Arbeitsblatt) sowie die Lösungen stehen in der rechten Spalte zum Download bereit.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich I
Fächer: Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Sprachbildung
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Meet the Need: Berufsbezogene Materialien für den Deutsch als Zweitsprache-Unterricht
Mit diesen berufsbezogenen Materialien im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht an der BBS können SchülerInnen ihre Wortschatzkenntnisse und Redemittel zu verschiedenen berufsbezogenen Themenfeldern wiederholen und erweitern. Geeignet für verschiedene Niveaustufen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: VCerfügen über sprachliche Mittel, Wortschatz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Berufe im DaZ-Unterricht
Mit diesem Vorschlag können SchülerInnen der Sekundarbereiche I und I sowie an BBS im Fach Deutsch als Zweitsprache über Berufe sprechen. Dabei wenden sie das Präteritum in Verbindung mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben an, um mit einfachen sprachlichen Mitteln ihre beruflichen Interessen zu beschreiben. Geeignet für das Niveau A2/B1.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Kompetenzen: Grammatik, Lesen, Schreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsmaterial
lernraum.dguv.de
Schulportal DGUV Lernen und Gesundheit
DGUV Lernen und Gesundheit ist das Schulportal des Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Hier stehen jeden Monat neue kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Sicherheit und Gesundheit in der Schule und bei der Arbeit für Schülerinnen und Schüler von Primarstufe bis Sekundarstufe II bereit. Mit diesem Konzept werden Schülerinnen und Schüler in ihren Kompetenzen und Einstellungen gefördert. Dies bildet eine wichtige Grundlagen für eine gesunde und sichere Lebensführung auch über Schule und Beruf hinaus. Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Lehrkräfte von allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie an betriebliche Ausbilder und Meister.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Berufsbereiche (BBS): Gesundheit
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Gesundheit
lernraum.dguv.de
DGUV: Digitaler Lernraum
Der Digitale Lernraum der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) bietet multimediale, interaktive Unterrichtsmaterialien zu den Themen Sicherheit und Gesundheit in Schule und Ausbildung. Mit seiner Vielfalt an Medien, unterschiedlichen Aufgabenarten und Feedback-Möglichkeiten erlaubt der Digitale Lernraum eine moderne und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung - ideal für den Online-Unterricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Niedersächsischer Bildungsserver
Das Phänomen der stehenden Wellen
Das Material behandelt das Phänomen der stehenden Wellen mit Hilfe vorgefertigter Geogebra-Dateien, die über ein Online-Tool betrachtet werden können. Angebotene Arbeitsblätter können eigenständig mit Hilfe bereitgestellter Lösungsblätter kontrolliert werden. Die Aufgaben eignen sich für den Unterricht im Fach Physik mit erhöhtem Anforderungsniveau der zwölften Klasse der gymnasialen Oberstufe.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Qualifikationsphase
Fächer: Physik
Kompetenzen: Erkenntniswege der Physik beschreiben und reflektieren, Mit Modellen arbeiten, Probleme lösen , Schwingungen und Wellen
Berufsbereiche (BBS): Elektrotechnik, Informationstechnik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
nline
Ökologische Landwirtschaft in der Berufsaus- und Weiterbildung
An dieser Stelle finden Sie Unterrichtsmaterialien zur ökologischen Landwirtschaft, die Sie bei der Unterrichtsvorbereitung für den Berufsschulunterricht für die Berufsausbildung zur Landwirtin/ zum Landwirt sowie an den Fachschulen Agrarwirtschaft unterstützen sollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie haben grundsätzlich Zugriff auf alle o.a. Menuepunkte.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen
Berufsbereiche (BBS): Agrar
Themen: Didaktik, Umweltbildung
Lernressource: Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.arbeitsmarkt-nord.eu
Arbeitsmarkt Nord
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Niederländisch
Kompetenzen: Aussprache und Intonation, Grammatik, Hör- und Hör-/sehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenzen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel/Wortschatz
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.bezreg-muenster.de
Deutsch-Niederländischer Austausch
Koordinierungsstelle für den Deutsch-Niederländischen Austausch der Bezirksregierung Münster. Hier sind Projekte zum Austausch vorgestellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Niederländisch
Kompetenzen: Aussprache und Intonation, Grammatik, Hör- und Hör-/sehverstehen, Interkulturelle kommunikative Kompetenzen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung, Sprechen, Verfügen über sprachliche Mittel/Wortschatz
learngerman.dw.com
Kostenlos Deutsch lernen mit der Deutschen Welle
Mit dem Online-Angebot der Deutschen Welle ist es nicht nur einfach, sondern auch unterhaltsam, zuhause Deutsch zu lernen. Der mobile Selbstlernkurs führt Schritt für Schritt zu soliden Deutschkenntnissen – von A1 bis B1. Ein Einstufungstest hilft dabei, die eigenen Deutschkenntnisse zu beurteilen und an der richtigen Stelle zu starten. Im Kurs "Nicos Weg" beginnt jede Lektion mit einem Video.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Erwachsenenbildung, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch (als Zweitsprache)
Themen: Interkulturelle Bildung, Selbstlernen - SuS, Sprachbildung
www.cornelsen.de
Cornelsen: Tipps zum Lernen zu Hause
Auf diesen Seiten finden SIe Tipps für die Zeit der Schulschließung. Bei dieser Lernressource handelt es sich um ein (vorübergehend) kostenloses Angebot eines gewerblichen Anbieters. Es ist möglich, dass auf der Webseite des Anbieters personenbezogene Daten erhoben werden und eine Verpflichtung zur persönlichen Registrierung besteht. Die Einwilligung in diese Erhebung und die Zustimmung zur der jeweiligen Datenschutzerklärung sowie zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters erfolgt eigenverantwortlich durch die Nutzerin oder den Nutzer des Angebots.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: vorübergehend kostenlose Angebote von kommerziellen Anbietern
Lernressource: Internet-/PC-Material
learningapps.org
LearningApps
Dieses Angebot wurde herausgegen vom Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine. Hier finden sich vielfältige Apps zum Lernen von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II und Berufs- und Weiterbildung. Einige Angebote sind auch zum allein lernen geeignet.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Elementarbildung, Erwachsenenbildung, Primarbereich, Schulkindergarten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Themen: Selbstlernen - SuS
www.germanistik-kommprojekt.uni-oldenburg.de
Multimediaprogramm "Kommunikation und Konflikttraining"
Webbasiertes Lern- und Informationsprogramm zum Zusammenhang von Konfliktverstehen, Konfliktlösung und Kommunikation.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Erwachsenenbildung, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch, Werte und Normen
Kompetenzen: Sprechen und Zuhören
Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
www.kunst4.de
Kunst4
Unterrichtsprojekte für alle Jahrgangsstufen der weiterführenden Schule
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Erwachsenenbildung, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Kunst
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.goethe.de
Referenzrahmen Fremdsprachen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Erwachsenenbildung, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch
Lernressource: Internet-/PC-Material