Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Berufe und Schulformen

Neuordnung der IT-Berufe

Die neuen Rahmenlehrpläne für die zum 01.08.2020 in Kraft tretenden Berufsausbildungen 

  • Fachinformatikerin und Fachinformatiker 
    • Fachrichtung Anwendungsentwicklung

    • Fachrichtung Systemintegration

    • Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

    • Fachrichtung Digitale Vernetzung
  • IT-System-Elektronikerin und IT-System-Elektroniker

 

wurden auf den Webseiten der KMK online gestellt: https://www.kmk.org/themen/berufliche-schulen/duale-berufsausbildung/downloadbereich-rahmenlehrplaene.html (Hinweis: Sortieren nach Datum)

 

Die Verordnungen über die Berufsausbildung sind gestern, 05.03.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlich worden (https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=//*[@attr_id=%27%27]#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27I_2020_9_inhaltsverz%27%5D__1583487838497).

 

Weitere Informationen zur Neuordnung sowie die Ausbildungsordnungen und die Europass-Zeugniserläuterungen finden Sie auf den Webseiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/new_modernised_occupations_by_year)

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Die erste Verordnung zur „Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik“ wurde am 28.05.2018 unterzeichnet und am 11. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt verkündet.

Sie tritt am 1. August 2018 in Kraft.

Mit der Veröffentlichung der Änderungsverordnung wird die Stufe I der Neuordnung der IT-Berufe abgeschlossen. Die Struktur der Berufe einschließlich der Prüfungsanforderungen bleibt dabei unverändert. Die wesentlichen Neuerungen bestehen in einer inhaltlichen Nachschärfung in den Bereichen IT-Sicherheit und personaler Kompetenzen.

 

Die berufsübergreifenden Änderungen im Einzelnen:

  • In allen vier Ausbildungsberufen wird ein Richtlernziel der Berufsbildposition 3.1 „Informieren und Kommunizieren“ mit Bezug auf digitale Medien erweitert.
  • In allen vier Ausbildungsberufen wird die Berufsbildposition 5.4 um das Thema „IT-Sicherheit“ ergänzt; die dahinterliegenden Richtlernziele erweitert.
  • In allen vier Ausbildungsberufen werden die Prüfungsanforderungen in der GH II zur IT-Sicherheit ergänzt.

In den einzelnen Berufen werden darüber hinaus zusätzliche Änderungen vorgenommen, vgl. Sie hierzu bitte die Verordnung oder informieren Sie sich auf den Seiten der Kammern, wie z.B. https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungsinfos/berufe/neuordnungen-und-geaenderte-ausbildungsordnungen/aenderungsverordnung-der-it-berufe-im-bundesgesetzblatt-erschienen.html

 

Diese Änderungsverordnung ersetzt nicht die Verhandlungen um die Neuordnung der IT-Berufe, die als übergeordnetes Verfahren weiterhin läuft und voraussichtlich 2020 abgeschlossen sein wird.

 

 

IT-Berufe

Beruf Fachrichtung Ausbildungsordnung Rahmenlehrplan

Fachinformatiker

und Fachinformatikerin

IT-System-Elektroniker und

IT-System-Elektronikerin

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2019)

Fachinformatiker und Fachinformatikerin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker und Fachinformatikerin in der Fachrichtung Systemintegration

Fachinformatiker und Fachinformatikerin in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker und Fachinformatikerin in der Fachrichtung Digitale Vernetzung

IT-System-Elektroniker und IT-System-Elektronikerin

Verordnung_Fachinformatik.pdf

 

 

 

Verordnung_IT-Systemelektronik.pdf

 

 

 

RRL Fachinformatik_IT-Systemelektronik

IT-System-
elektroniker/in

(bis August 2020)     

     

Fach-
informatiker/in

(bis August 2020)

 Systemintegration  

Fach-
informatiker/in

(bis August 2020)

 Anwendungsentwicklung

  

 

 

                                        

Vollzeitschulformen

Schulform  Rahmenrichtlinien EPA
Berufliches Gymnasium

Rahmenrichtlinien für das Fach Technik im Fachgymnasium

Rahmenrichtlinien für das Fach Praxis

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Technik
Berufsoberschule Curriculare Vorgaben für das Unterrichtsfach - Technik - in der Berufsoberschule Technik   
Fachoberschule Technik

Rahmenrichtlinien für das Fach Technik in der Fachoberschule - Technik - (Stand April 2016) 

 
Berufsqualifizierende Berufsfachschule - Informationstechnische Assistentin/Informationstechnischer Assistent

Rahmenrichtlinien für die berufsbezogenen Lernbereiche - Theorie und Praxis - in der
berufsqualifizierenden Berufsfachschule
- Informationstechnische Assistentin/
Informationstechnischer Assistent -



 

 

Drucken
zum Seitenanfang